Allgemeines
Die Bibliothek des Geophysikalischen Instituts befindet sich im Gebäude 6.42 im Erdgeschoss in Raum 010. Es handelt sich bei der Bibliothek um eine Präsenzbibliothek. Dies bedeutet, dass Bücher nur in der Bibliothek eingesehen oder an den Arbeitsplatz im Institut ausgeliehen werden dürfen. Generell ist jedoch das Kopieren von Auszügen aus Büchern möglich. In der Bibliothek befinden sich zur Einsicht der Bücher mehrere Lernplätze, die von Studierenden zum Selbststudium genutzt werden können. Die Bibliothek hat keine festen Öffnungszeiten. Über die Ansprechpartner kann jedoch jederzeit ein Termin vereinbart werden.
Bestand
Eine Liste der am Institut befindlichen Bücher findet sich online unter: Bibliothekskatalog: Geophysikalisches Institut (90/30). Ferner verfügt die Bibliothek über einen großen Bestand an geophysikalisch relevanten Zeitschriften. Abschlussarbeiten, die am Geophysikalischen Institut verfasst wurden, befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes 6.42. Einige dieser Arbeiten sind zudem online im KIT-Dokumentenserver KITopen hinterlegt.
Ausleihe
Bücher können durch Ausfüllen eines Ausleihzettels entliehen werden. Dieser Zettel wird in der Ausleihkartei gemäß der Signatur des auszuleihenden Buches abgelegt. Für die Ausleihe besteht eine Ausleihfrist von 14 Tagen. Danach sind die Bücher wieder ordnungsgemäß entsprechend ihrer Signatur an ihren Platz zurückzustellen. Falls das Buch weiterhin benötigt wird, kann ein neuer Ausleihzettel ausgefüllt werden. Zeitschriften können nicht ausgeliehen werden. Jedoch ist auch hier das Kopieren von Artikeln aus Zeitschriften möglich. Am Geophysikalischen Institut verfasste Abschlussarbeiten können in Raum 117 im ersten Obergeschoss des Gebäudes 6.42 sowohl eingesehen, als auch entliehen werden. Eine Ausleihkartei steht dazu am Standort bereit. Dabei gelten dieselben Regeln, wie für Bücher. Bei Büchern und Zeitschriften in den Gebäuden 6.34 und 6.36 bestehen bezüglich Ausleihe und Rückgabe ebenfalls oben genannte Regeln.