Institutsseminar
Das Seminar wird als Hybrid-Veranstaltung abgehalten, d.h. einige Vorträge werden vor Ort im Seminarraum, andere als Online-Veranstaltung stattfinden. Die Veranstaltungen, die vor Ort stattfinden, werden auch gestreamt. Ein entsprechender Zoom-Link wird über die E-Mail Listen geophys-stud, gpi-all und gpi-seminar-ext verschickt. (Bitte kontaktieren Sie die unten genannten Ansprechpartner im Vorfeld des Seminars, falls Sie nicht Teil dieser Listen sind).
Das Seminar findet dienstags um 15:30 Uhr statt. Vorträge dauern zwischen 30-50 Minuten, die anschließende Diskussion etwa 15-20 Minuten. Die Vortragenden, die einzelnen Vorträge und der Veranstaltungsort sind auf dieser Seite gelistet und können der unten stehenden Tabelle entnommen werden. Zusätzlich werden sie über die oben genannten E-Mail Verteiler bekannt gegeben.
Studenten, die am Modul 'Scientific Seminars (GEOP M WS) [M-PHYS-101357]' teilnehmen, besuchen bitte den ILIAS-Kurs Scientific Seminars.
Ansprechpartner sind Lars Houpt und Emmanuel Anthony.
| Datum | Zeit | Referent | Titel | Ort | 
|---|---|---|---|---|
04. November 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        Thomas Bohlen, Andreas Rietbrock, Joachim Ritter, Henriette Sudhaus (KIT, GPI)  | 
        Institutsversammlung | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
11. November 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        to be defined | ||
18. November 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        to be defined | ||
25. November 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        to be defined | ||
02. Dezember 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        Thomas Klügel (Geod. Obs. Wettzell)  | 
        Large Ring Laser - measuring Earth's rotation in real-time | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
09. Dezember 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        Sohini Dasgupta (The University of Texas at Austin)  | 
        Elastic Properties Using Capillary Pressure-Based Rock Physics Model | online  | 
    
16. Dezember 2025  | 
        15:30 Uhr  | 
        Daniel Köhn (CAU Kiel)  | 
        Full Waveform Inversion Applications: From the Near Surface to the Deep | online  | 
    
23. Dezember 2025 - 06. Januar 2026  | 
        Santa Claus  | 
        Christmas Break | Home sweet home  | 
    |
13. Januar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Dario Eickhoff (KIT)  | 
        Constraining Fireball Energetics with Acoustic Shock Waves from Optically Detected Shower Meteors | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
20. Januar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Daniela Donno (Viridien)  | 
        3D Land FWI - challenges and solutions | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
27. Januar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Cédric Schmelzbach (ETH Zürich)  | 
        The near-surface at the InSight landing site on Mars – and beyond | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
03. Februar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Ute Weckmann (GFZ)  | 
        Imaging recent geodynamic processes around the Laacher See (Eifel) with (R)MT | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
10. Februar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Zuoyi Shi (KIT)  | 
        MSc Thesis: Collocated versus staggered grid Finite Difference modelling in isotropic elastic media | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  | 
    
17. Februar 2026  | 
        15:30 Uhr  | 
        Anton Ziolkowski (The University of Edinburgh)  | 
        The need to know the source time function in seismic data analysis | Geb. 06.42 - Raum 001 (Seminarraum) / Online  |